Die Zeit der Schwangerschaft wird von jeder Frau sehr individuell empfunden. Während manche Frauen unter schwangerschaftsbedingten Beschwerden leiden, sind andere energievoll und haben keinerlei Einschränkungen.
Als Mutter von 2 Kindern habe ich selbst zwei schwierige Schwangerschaften durchlebt, in denen ich die positive Wirkung der Chinesichen Medizin am eigenen Leib erfahren durfte. Ich kann sehr gut nachvollziehen, wie sich schwangere Frauen fühlen und welche Ängste und Sorgen sie manchmal haben. Gerade deshalb liegt mir die Betreuung von Schwangeren sehr am Herzen.
Meist können gesundheitliche Probleme, die während der Schwangerschaft auftreten, mit Akupunktur und chinesischen Kräutern gut behandelt werden.
Jeder werdenden Mutter möchte ich zwei wichtige Akupunkturtermine in der 15. und 28. Schwangerschaftswoche ans Herz legen. Hier empfiehlt die Chinesische Medizin eine Akupunktur, um die Konstitution des Babys zu stärken und die sogenannten fetalen Toxine auszuleiten.
Um den Körper der werdenden Mutter optimal auf die Geburt vorzubereiten, biete ich die geburtsvorbereitende Akupunktur ab der 36. Schwangerschaftswoche an. Die Akupunktur findet 1 x wöchentlich bis zum errechneten Geburtstermin statt. Sie soll das weibliche Becken auf die bevorstehenden Wehen vorbereiten und die Chancen auf eine natürliche Geburt mit effizienten Wehen vergrößern. Viele Frauen berichteten mir davon, dass sie sich durch die Akupunktur sowohl körperlich, als auch emotional gestärkter fühlen.
Häufig kommen Frauen mit folgenden Themen in meine Praxis:
- Schwangerschafsübelkeit und Erbrechen
- Schlafstörungen
- Stimmungsschwankungen
- Müdigkeit und Erschöpfung
- Erkältungen – Nebenhöhlenentzündungen – Halsschmerzen
- Kopfschmerzen
- Nackenschmerzen
- Hüftschmerzen
- Ischiasschmerzen
- Sodbrennen
- Wassereinlagerungen
- Hämorrhoiden
- Steißlage/Beckenendlage oder regelwidrige Schädellage
- Karpaltunnelsyndrom
Bei Fragen sprechen Sie mich bitte an.