Gerade in der kalten Jahreszeit sind wir anfällig für Erkältungen. Dann treten Erkältungssymptome wie Schnupfen, Husten, Niesen, Halskratzen und Frösteln auf. Deshalb ist es sinnvoll, den Körper im Herbst und Winter bestmöglich zu stärken um dadurch Erkältungen zu vermeiden oder diese abzuschwächen.
Die Chinesische Medizin ist über 2000 Jahre alt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass man Begriffe wie „Viren“, „Bakterien“ oder „Immunsystem“ hier nicht findet. Stattdessen spricht man von „Qi“, das manchmal als „Lebenskraft“ übersetzt wird. Dieses Qi in unserem Körper, hat viele unterschiedliche Aufgaben und Funktionen. Das Abwehr-Qi (Wei-Qi) sorgt dafür, den Körper vor krankmachenden Einflüssen zu schützen und ist das, was wir in der westlichen Medizin am ehesten unter „Immunsystem“ verstehen. Wird dieses Qi durch Akupunktur oder Arzneimittelkräuter gestärkt, hat dies einen Einfluss auf unser Immunsystem und hilft das Gleichgewicht in unserem Körper zu erhalten und den Gesundheitszustand positiv zu beeinflussen. Auch eine Kräftigung des Körpers z. B. nach einer anstrengenden Erkrankung, ist durch die Chinesische Medizin möglich.
Akupunktur und chinesische Arzneimittelkräuter können dabei helfen, gesund und vital durch den Winter zu kommen.
In einem Erstgespräch berate ich Sie ausführlich, wie Sie Ihre Grundkonstitution und Abwehrkräfte stärken können.
Mehr zu diesem Thema finden Sie auch auf der Website der AGTCM (Arbeitsgemeinschaft für Traditionelle Chinesische Medizin), bei der ich Mitglied bin.